



29. bis 30. Juni 2022
Hasenöhrl-Hof - Bayerischzell
#Change Camp 2022

Worum geht es beim Change Camp?
Organisationen stehen mehr denn je vor großen Veränderungs-herausforderungen. Angesichts der immer noch geringen Erfolgsquote von Veränderungsvorhaben braucht es ein neues Verständnis zur wirksamen Realisierung von Transformationen.
Seit 5 Jahren bringen wir daher einmal pro Jahr 100 Menschen zusammen, um über die Grenzen von Organisationen hinweg von- und miteinander zu lernen. Das Besondere an den Change
Camps ist die Kombination aus Inhalten, Methoden, Location und Menschen. Auch 2022 führen wir das Change Camp ausschließlich in Präsenz durch.

Themen 2022
#Mitarbeiterorientierung
#Kundenorientierung
Anhand konkreter Beispiele zeigen wir, wie die beiden Themen in der Praxis umgesetzt werden können und der Weg dorthin gelingen kann.
Im Mittelpunkt steht die Frage, welche Elemente einer Organisation in welcher Reihenfolge auf welche Art und Weise angegangen werden, damit eine umfassende Transformation gelingt und die Organisation letztendlich SOWOHL mitarbeiterorientiert ALS AUCH kundenorientiert wird
und folgende Ziele erreichen kann:
-
Entwicklung von Produkten und Services mit hohem Wert für die KundInnen
-
Ausrichtung der Aktivitäten in der Organisation am Wertstrom
-
Organisation der Arbeit entlang der Bedürfnisse der Mitarbeiterinnen
#CustomerExperience #EmployeeExperience #AgileTransformation
#DigitaleTransformation #NewWork #Innovation

Programm & Speaker 2022
Am ersten Tag werden wir uns gemeinsam die ausgewählten Themen erschließen, indem wir uns Inputs ansehen, unsere Sichtweisen in kleinen Gruppen austauschen und erste Ideen für das Vorgehen generieren.
Am zweiten Tag werden wir typische Herausforderungen auf dem Weg zu mehr Kunden- und Mitarbeiterorientierung besprechen, die Vor- und Nachteile verschiedener Herangehensweisen erörtern und konkrete Interventionen erarbeiten.
Wir kommen im Verlauf der zwei Tage vom Denken und Reden ins Tun und jedeR TeilnehmerIn kann sich den Schwerpunkt auswählen, der zur eigenen, aktuellen Herausforderung passt.
Bei den Impulsen kombinieren wir 2022 konkrete Erfahrungsberichte aus Unternehmen mit Ansätzen von BeraterInnen.
4 Sessions stehen bereits fest. Hier findet ihr weitere Infos
Wir suchen weitere Speaker. Wenn Ihr über die Transformation in Eurem Unternehmen - Success Stories, Failures, konkretes Vorgehen - berichten möchtet, dann meldet Euch bei uns.

Teilnahmeinfos
Zielgruppe | TeilnehmerInnen
Das Change Camp richtet sich an Menschen, die Wissen und Erfahrungen mit der Gestaltung von Veränderungsprozessen und die Möglichkeit zur Anwendung und Einflussnahme in Organisationen haben.
Nutzenstiftend ist das Change Camp beispielsweise für Führungskräfte, die Veränderungen aktiv gestalten wollen, Leiter/innen von Veränderungsprojekten, Konzernstrategen, HR-Leiter/-innen, Verantwortliche für Change Kommunikation, Organisationsentwickler/innen, interne Change Berater/innen, Organisations-Designer, Change Agents, u.v.m.
Auch freie BeraterInnen sind 2022 wieder herzlich willkommen. Da wir einen Anteil von mindestens 2/3 UnternehmensvertreterInnen anstreben, bitten wir alle BeraterInnen möglichst, mit zwei UnternehmensvertreterInnen aus ihrem Netzwerk zu kommen. Bei Fragen meldet Euch bitte bei hello@emergize.org.
Teilnahmebedingungen
Der Unkostenbeitrag beträgt 649,- EUR netto pro Person.
Bis zum 21. Dezember 2021 gibt es das Early-Bird-Ticket für 595,- EUR.
Gruppenrabatt ist ab 3 Personen aus einer Organistion möglich (bitte dazu per Mail bei hello@emergize.org melden)
Damit decken wir 1. die Kosten für Organisation und Durchführung inkl. kostenlose Teilnahme der Sprecherinnen etc. und 2. die Aufwände für die Aufbereitung von Inhalten und die Erstellung von Materialien und Dokumentation.
Location
2022 findet das Change Camp wieder im Hasenöhrlhof südlich von München statt. Dort hat 2017 das erste Change Camp stattgefunden und 2019 waren wir ebenfalls dort. Ein 400 Jahre alter Bauernhof mit tollem Flair, in dem die ehemaligen Ställe und Scheunen die Areale für verschiedene Themen sein werden.